Produkt Filter
Nutzen Sie unsere Filter für ein optimales Suchergebnis
Produkte filtern
Kategorie Übersicht
- Musikinstrumente
- Zubehör für Instrumente
- Pro Audio
- Licht & Bühne
- Kabel
- Cases
-
Noten
- Songbooks
- Noten für Gitarre
- Noten für Klavier
- Noten für Blockflöte
- Noten für Schlagzeug
- Noten für Saxophon
- Noten für Klarinette
- Noten für Querflöte
- Noten für Akkordeon
- Noten für Steirische Harmonika
- Noten für Violine
- Noten für Viola
- Noten für Mundharmonika
- Allgemeine Musiklehre
- Noten für Keyboard
- Noten für Banjo & Mandoline
- Noten für Ukulele
- SALE
- Ratgeber
✓ Schnelle Lieferung
✓ Händler aus Österreich
✓ Faire Preise
✓ geprüfte Qualität
✓ Vor Ort Service im Shop
Drahtlossysteme für Pro Audio – Kabellose Freiheit und höchste Klangqualität
In der Welt der Pro Audio-Technik bieten Drahtlossysteme eine unverzichtbare Lösung für kabellose Übertragungen von Audiosignalen. Ob für Live-Events, Studioaufnahmen oder Bühnenproduktionen – kabellose Mikrofone, Instrumenten- und In-Ear-Monitoring-Systeme ermöglichen eine vollständige Bewegungsfreiheit, ohne dabei die Audioqualität zu beeinträchtigen. Mit einem hochwertigen Drahtlossystem behältst du den vollen Klanggenuss und die Zuverlässigkeit, die du für professionelle Audioanwendungen benötigst.
Was sind Drahtlossysteme?
Drahtlossysteme bestehen aus einem Sender und einem Empfänger, die kabellos miteinander kommunizieren, um Audiosignale zu übertragen. Der Sender wird typischerweise am Mikrofon, Instrument oder am Musiker selbst befestigt, während der Empfänger das Signal an das Audiosystem überträgt. Diese Systeme eliminieren die Notwendigkeit für störende Kabel und bieten so mehr Flexibilität und Freiheit bei der Nutzung von Mikrofonen, Instrumenten oder Monitoren.
Vorteile von Drahtlossystemen
Kabellose Freiheit: Drahtlossysteme ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit auf der Bühne oder im Studio, sodass Musiker und Sprecher sich frei bewegen können, ohne sich um Kabel zu kümmern.
Zuverlässige Signalübertragung: Moderne Drahtlossysteme bieten eine stabile und hochwertige Signalübertragung, selbst in schwierigen Umgebungen wie großen Live-Veranstaltungen oder Konferenzen.
Sauberer Klang: Mit einem guten Drahtlossystem erhältst du eine klare, unverfälschte Audioübertragung, die es dir ermöglicht, die höchste Klangqualität zu genießen, ohne dass die Audioqualität durch Kabel beeinträchtigt wird.
Flexibilität und Vielseitigkeit: Drahtlossysteme bieten eine breite Auswahl an Optionen, wie Handmikrofone, Bodypacks für Instrumente oder In-Ear-Monitore für die perfekte Bühnenperformance.
Anwendungen von Drahtlossystemen
Mikrofone: Die kabellosen Mikrofone sind besonders in der Live-Musik-Produktion und bei Konferenzennützlich, da sie die Bewegungsfreiheit der Sprecher oder Sänger fördern. Von Handmikrofonen bis hin zu Headset-Mikrofonen – Drahtlossysteme bieten für jede Anwendung die passende Lösung.
Instrumenten-Drahtlossysteme: Musiker können ihre Gitarren, Bässe oder Blasinstrumente mit einem kabellosen System verbinden, das die Bewegungsfreiheit auf der Bühne ermöglicht, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen.
In-Ear-Monitoring (IEM): In-Ear-Monitore bieten Musikern und Sprechern eine klare, kabellose Übertragung ihres Mixes, wodurch sie während eines Auftritts in Echtzeit auf ihre Audioquellen zugreifen können.
Kriterien bei der Auswahl von Drahtlossystemen
Frequenzbereich: Achte darauf, dass das Drahtlossystem in einem Frequenzbereich arbeitet, der für deine Anwendung geeignet ist. Frequenzen können je nach Region und Verwendungszweck variieren. Ein guter Drahtlossystem sollte über eine breite Frequenzabstimmung verfügen, die eine zuverlässige Übertragung ermöglicht.
Reichweite: Überlege, wie groß das Gebiet ist, in dem du das Drahtlossystem verwenden möchtest. Für große Bühnen oder Outdoor-Events ist ein System mit hoher Reichweite von Vorteil, während für kleinere Anwendungen ein kompakteres System ausreicht.
Zuverlässigkeit und Interferenz: In einer Umgebung mit vielen anderen drahtlosen Geräten ist es wichtig, ein System zu wählen, das gegen Interferenzen resistent ist und zuverlässige, klare Signale überträgt.
Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Drahtlossystem mit deinem bestehenden Audio-Setup kompatibel ist. Viele Drahtlossysteme lassen sich problemlos in Mischpulte oder PA-Systeme integrieren.
Drahtlossysteme für professionelle Anwendungen
Ob für den Bühnenauftritt, Broadcasting oder Studioaufnahmen, hochwertige Drahtlossysteme sind der Schlüssel zu einer flexiblen, zuverlässigen und hochwertigen Audioübertragung. Sie bieten eine reibungslose Integration in dein Setup und eine unvergleichliche Freiheit bei der Nutzung deiner Ausrüstung.
Mit einem modernen Drahtlossystem investierst du nicht nur in Bewegungsfreiheit, sondern auch in Professionalisierung und Klangqualität. Ganz gleich, ob du auf der Bühne performst oder im Studio aufnimmst – ein zuverlässiges Drahtlossystem ist der perfekte Partner für deine Performance.
Fazit: Unbegrenzte Freiheit für deine Audioübertragung
Drahtlossysteme bieten dir in der Pro Audio-Welt eine wichtige Möglichkeit, deine Audioübertragung ohne Kabel zu realisieren. Sie garantieren hochwertige, klare Audioqualität, eine zentrale Flexibilität bei der Nutzung deiner Ausrüstung und machen den Einsatz in verschiedenen professionellen Bereichen effizient und komfortabel. Ob du ein Mikrofon, In-Ear-Monitoring oder ein Instrumenten-Drahtlossystem suchst, bei uns findest du die perfekte Lösung für dein Setup.
Erleben Sie unsere Produktvielfalt ...
Ratgeber über Frequenzen: Was Sie über Frequenzen in Österreich wissen sollten
Frequenzen spielen in der Welt der Audio- und Funktechnik eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen, wie drahtlose Geräte kommunizieren, sei es in der Musikproduktion, bei Funkmikrofonen, Drahtlossystemen oder anderen kabellosen Technologien. Ein wesentlicher Aspekt, den jeder, der mit drahtlosen Systemen arbeitet, verstehen sollte, ist, wie Frequenzen reguliert werden – besonders wenn es um die Nutzung von Frequenzen in Österreich geht. In diesem Ratgeber erklären wir, welche Frequenzen in Österreich anmelde- und gebührenfrei sind und welche anmelde- und gebührenpflichtig sind.
Was sind Frequenzen und warum sind sie wichtig?
Frequenzen (gemessen in Hertz, Hz) sind die Anzahl der Schwingungen eines Signals pro Sekunde. Sie sind für die Kommunikation zwischen Geräten unerlässlich, da sie die Grundlage für die Übertragung von Daten, Sprache, Musik und anderen Signalen bilden. Besonders im Bereich der Funktechnik, wie bei Drahtlossystemen, Funkmikrofonen und In-Ear-Monitoring, kommen verschiedene Frequenzbänder zum Einsatz.
In Österreich, wie auch in vielen anderen Ländern, unterliegen Frequenzen der Regulierung, um Störungen zwischen verschiedenen Anwendungen und Geräten zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass Funkkommunikationssysteme, Funksender und Funkempfänger effizient und ohne gegenseitige Beeinträchtigung arbeiten können.
Frequenzen in Österreich: Anmelde- und gebührenpflichtig vs. anmelde- und gebührenfrei
In Österreich gibt es eine klare Unterscheidung zwischen anmelde- und gebührenpflichtigen Frequenzen und anmelde- und gebührenfreien Frequenzen. Diese Klassifikation ist wichtig für alle, die Funktechnologien für Pro-Audio, Funkmikrofone, In-Ear-Monitoring-Systeme oder Drahtlossysteme verwenden.
1. Anmelde- und gebührenfreie Frequenzen
Frequenzen, die anmelde- und gebührenfrei genutzt werden können, stellen die größte Freiheit für Anwender dar. Diese Frequenzen sind für die private und kommerzielle Nutzung durch Unternehmen oder Einzelpersonen zugänglich, ohne dass eine behördliche Genehmigung erforderlich ist. Allerdings gibt es auch hier bestimmte Regeln und Einschränkungen, um Störungen zu vermeiden.
Beispielhafte anmelde- und gebührenfreie Frequenzen:
UHF-Bereich (Ultra High Frequency):
863 bis 865 MHz: In Österreich ist dieses Frequenzband für viele drahtlose Systeme (wie drahtlose Mikrofone und andere drahtlose Audio- und Kommunikationsgeräte) zugelassen. Es ist besonders attraktiv, weil es gebührenfrei verwendet werden kann und eine ausreichende Bandbreite bietet, um störungsfreie Kommunikation zu gewährleisten.
2,4 GHz ISM-Bereich (Industrial, Scientific and Medical):
Der Bereich von 2,4 bis 2,4835 GHz ist ebenfalls ein frequenzfreier Bereich. Diese Frequenzen werden häufig für Bluetooth, WLAN und auch für drahtlose Mikrofone verwendet. Allerdings ist dieser Bereich auch für viele andere Geräte und Anwendungen genutzt, weshalb die Interferenzgefahr hier höher ist.
Fazit: Anmelde- und gebührenfreie Frequenzen bieten eine kostengünstige und praktische Möglichkeit, drahtlose Systeme zu betreiben. Sie sind ideal für kleine Unternehmen, Veranstalter, Musiker und andere, die Frequenzen für Funkmikrofone, Drahtlossysteme oder In-Ear-Monitoring ohne hohe regulatorische Hürden nutzen möchten.
2. Anmelde- und gebührenpflichtige Frequenzen
Einige Frequenzen in Österreich sind für die Nutzung durch professionelle Anwender oder für Anwendungen mit spezifischen Anforderungen reserviert. Die Nutzung dieser Frequenzen erfordert eine behördliche Genehmigung sowie die Zahlung von Gebühren. Diese Frequenzen werden in der Regel in speziellen Lizenzen vergeben und sind für den Betrieb von hochwertigen Drahtlossystemen, wie Funkmikrofonen auf großen Veranstaltungen, in Filmproduktionen oder im professionellen Rundfunk, notwendig.
Beispielhafte anmelde- und gebührenpflichtige Frequenzen:
UHF-Bereich (Ultra High Frequency):
470 bis 790 MHz: Dieser Bereich ist in vielen Ländern für den Rundfunk reserviert. In Österreich fällt ein Teil dieses Spektrums in die Anmelde- und Gebührenpflichtigen Frequenzen. Professionelle Funkmikrofone, In-Ear-Systeme und drahtlose Kommunikationssysteme, die in diesem Bereich arbeiten, benötigen eine behördliche Genehmigung und eine Lizenz. Besonders bis 790 MHz sind Frequenzen stark ausgelastet, da viele TV-Sender und Mobilfunkdienste diese Bänder nutzen.
700 MHz Band (weitgehend für Mobilfunkdienste reserviert):
Nach der Umstellung der TV-Digitalisierung in vielen Ländern wurde der 700 MHz-Bereich (694-790 MHz) für den Mobilfunk und andere moderne Technologien genutzt. Diese Frequenzen sind nicht mehr frei und unterliegen der Vergabe von spezifischen Lizenzen. Wer in diesem Bereich arbeitet, muss sicherstellen, dass das Drahtlossystem die aktuelle Regulierung einhält.
Frequenzen im Bereich 1,8 GHz bis 2,0 GHz:
Dieser Bereich wird für kommerzielle Kommunikation und professionelle Anwendungen genutzt, die meist anmeldepflichtig sind.
Fazit: Die Nutzung von anmelde- und gebührenpflichtigen Frequenzen ist für professionelle und größere Anwendungen erforderlich. Sie ermöglichen einen klareren und zuverlässigeren Betrieb von Drahtlossystemen und Funkmikrofonen, sind jedoch mit zusätzlichen Kosten und regulatorischen Anforderungen verbunden.
Frequenzmanagement und rechtliche Aspekte
Um in Österreich Frequenzen rechtlich korrekt und ohne Störungen zu nutzen, ist es entscheidend, die jeweiligen Regulierungsbehörden und ihre Vorschriften zu konsultieren. In Österreich wird die Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) für die Verwaltung und Vergabe von Funkfrequenzen zuständig sein. Sie bietet auch eine Datenbank, in der Frequenzen eingesehen werden können und gibt Auskunft über Lizenzierungen und Regelungen.
Musiker, Veranstalter und professionelle Nutzer von Drahtlossystemen und Funkmikrofonen sollten sicherstellen, dass sie sich stets über die aktuelle Frequenzpolitik in Österreich informieren, um Störungen zu vermeiden und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Zusammenfassung:
Die Wahl der richtigen Frequenz für Ihr Drahtlossystem ist entscheidend, um den reibungslosen Betrieb auf der Bühne oder im Studio zu gewährleisten. Frequenzen im UHF-Bereich (863 bis 865 MHz) und 2,4 GHz sind in Österreich für private und gewerbliche Anwendungen gebührenfrei, während höhere Frequenzbänder wie 470 bis 790 MHz und der 700 MHz-Bereich für kommerzielle Nutzung anmelde- und gebührenpflichtig sind. Die richtige Frequenzwahl hilft nicht nur, rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern sorgt auch für eine störungsfreie Kommunikation in Ihrem Funksystem.
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
LD SYSTEMS WS 100 Serie - Gitarrenkabel LDWS100GC
Produktart Funkmikrofon System Zubehör Typ Gitarrenkabel Anschluss 1 Mini-XLR (3-Pol, weiblich) Anschluss 2 6,3 mm Klinke Kabellänge 0,9 m Gewicht 0,04 kg
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
LEVY Sendehalter Gear Serie
Levys MM4 Halterung fuer Sender am Gitarren Gurt natürlich aus echtem Genuine-Leather in bewährter Levy's Qualität. Durch den flexiblen Klettververschluss auch für verschiedene Funksender bestens geeignet.Das Anbringen am hinteren Gurtende funktioniert genauso wie bei den Gürteltaschen - einfach Gitarrengurt durchziehen und fertig. Jedoch nur für Gurte mit schmalen Gurtenden bis zu 2,5 cm (Gurte mit Leder-Arretierschlaufen zum Anpassen der individuellen Gurtlänge) geeignet. An Baumwoll-, Nylon- und Polyestergurten etc. ist eine Anbringung der Gurthalterung leider nicht möglich.
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
OMNITRONIC UHF-301 1-Kanal-Funkmikrofonsystem 823-832/863-865MHz
OMNITRONIC UHF-301 1-Kanal-Funkmikrofonsystem 823-832/863-865MHz Das Omnitronic 1-Kanal Funkmikrofonsytem ist eine großartige Wahl für Auftritte, Präsentationen oder Veranstaltungen, bei denen du kabellose Freiheit benötigst. Das System besteht aus einem Empfänger und einem Handmikrofon und mit integriertem Sender. Es bietet eine stabile und zuverlässige Funkübertragung auf einer Frequenz von 863-865 MHz. Das Mikrofon hat eine gute Klangqualität und eine Reichweite von bis zu 60 Metern. Mit diesem Funkmikrofonsystem kannst du dich frei auf der Bühne bewegen und deine Stimme klar und deutlich übertragen. Jetzt online bei uns bestellen! Produkteigenschaften: 1-Kanal-Multifrequenz-Empfangseinheit und Handmikrofon in UHF-PLL-Technik 93 Preset-Kanäle in 10 Kanalgruppen Infrarotschnittstelle zur schnellen und fehlerfreien Synchronisation zwischen Sender und Empfänger LEDs für Träger- und Audiosignal Abnehmbare BNC-Antenne 1 dynamisches Handmikrofon mit Nierencharakteristik und LCD-Anzeige für Batteriekapazität und Frequenz LCD Display UHF 823 - 832 MHz Anmelde- und gebührenfrei in großen Teilen Europas UHF 863 - 865 MHz Anmelde- und gebührenfrei in Europa Reichweite von bis zu 60m bei Sichtweite Empfänger Tischpultgehäuse (19") 48,3 cm Rackeinbau möglich 1 HE Mikrofon Richtcharakteristik: Niere LCD Display Ladezustandsanzeige Lieferumfang 1 x Empfänger, 1 x Antenne, 1 x Externes Netzteil, 1 x Mikrofon, 1 x Klinke Kabel, 1 x Halter, 3 x Montagebügel, 4 x Schrauben, 1 x Bedienungsanleitung, 1 x Konformitätserklärung
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
SENNHEISER XSW 1-835-GB Wirless Vocal Set
SENNHEISER XSW 1-835-GB Wirless Vocal Set mit Antennen-Diversity Frequenzbereich GB-Band: 606 - 630 MHz dynamische E835 Kapsel - Handmikrofon 24 MHz Schaltbandbreite 8 Frequenzbänke mit jeweils 10 Kanälen integrierte Antennen Scan Funktion zum Finden freier Frequenzen Audio Frequenzbereich: 50 - 16.000 Hz XLR und Klinke Ausgang regelbarer Squelch Mic-Line schaltbar
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
SENNHEISER XSW 2-865-A Vocal Set Wireless System
SENNHEISER XSW 2-865-A Vocal Set Wireless System Raise your voice. Höchste Flexibilität für diejenigen, die einen Schritt weiter wollen. XS WIRELESS 2 wächst mit seinen Aufgaben, dank intuitivem LCD Display für manuelle Einstellungen und 12 Kanälen für alle Live-Anwendungen in einem breiten UHF-Band.Das XS WIRELESS 2 VOCAL SET ein sehr leicht zu bedienendes All-in-One Drahtlos-System für Sänger und Sprecher mit Sennheiser's renommierter e865 (Kondensator, Superniere) Mikrofonkapsel für detailreiche Aufnahmen. Das Set kommt mit stationärem True Diversity Receiver im Metallgehäuse, sowie drahtlosem Mikrofon, Mikrofonklemme und Rack-Montage-Set. Hervorragender Live-Sound mit den renommierten Mikrofonen der evolution-Serie Stabiler True-Diversity-Empfänger mit Metallgehäuse Externe Antennen Einfache Konfiguration dank automatischem Frequenzmanagement und automatischer Frequenzabstimmung über Remote-Kanal Hohe Flexibilität durch abstimmbare UHF-Frequenzen innerhalb einer großen Bandbreite Inklusive Rackmount-Kit Bis zu 12 kompatible Kanäle Details: Empfänger Abmessungen ca. 200 x 42 x 127 mm Gewicht ca. 680g Stromversorgung 12 V DC nom. / 300 mA Gehäuse Metall, Mikrofon: robustes ABS NF-Übertragungsbereich 50 bis 16,000 Hz (–3 dB) Mikrofon Abmessungen ca. 260 x 50 mm Gewicht ca. 245g Betriebszeit ca. 10 Stunden Stromversorgung 2 AA Batterien NF-Übertragungsbereich 80-16,000 Hz Mikrofon Kondensator Audio-Übertragungsbereich 50 to 16,000 Hz (–3 dB) Klirrfaktor bei 1kHz ≤ 0.9% Richtcharakteristik Superniere Geräuschpegelabstand ≥ 103 dBA HF-Ausgangsleistung 10 mW Schaltbandbreite bis zu 24 MHz Modulationsart wideband FM Ausgangsspannung 6,3-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch): +6 dBu XLR-Buchse (symmetrisch): +12 dBu Frequenz 8 Frequenzbänke mit jeweils 12 Preset-Kanälen Frequenzbereich A: 548-572 MHz Empfindlichkeit, Übertragungsfaktor < 3 μV at 52 dB(A)rms S/N Squelch (Rauschsperre) durchstimmbar von 3 dBμV bis 28 dBμV (mit Pilot Tone) Synchronization 2.4 GHz, Low Power OQPSK (nur aktiv by Synchronisation) Eingangsempfindlichkeit 1.8 mV / Pa Adjustment Range Transmitter 0 bis -30 dB, durchstimmbar in 10 dB-Schritten Audio adjustment range 40 dB, durchstimmbar in 5-dB-Schritten Line / Mic level 20 dB, umschaltbar Temperaturbereich operation: 0°C to +40°C, storage: –20°C to +70°C Empfängerprinzip Doppel-Superheterodyn Diversity Technologie True Diversity
Drahtlossysteme für Pro Audio – Kabellose Freiheit und höchste Klangqualität
In der Welt der Pro Audio-Technik bieten Drahtlossysteme eine unverzichtbare Lösung für kabellose Übertragungen von Audiosignalen. Ob für Live-Events, Studioaufnahmen oder Bühnenproduktionen – kabellose Mikrofone, Instrumenten- und In-Ear-Monitoring-Systeme ermöglichen eine vollständige Bewegungsfreiheit, ohne dabei die Audioqualität zu beeinträchtigen. Mit einem hochwertigen Drahtlossystem behältst du den vollen Klanggenuss und die Zuverlässigkeit, die du für professionelle Audioanwendungen benötigst.
Was sind Drahtlossysteme?
Drahtlossysteme bestehen aus einem Sender und einem Empfänger, die kabellos miteinander kommunizieren, um Audiosignale zu übertragen. Der Sender wird typischerweise am Mikrofon, Instrument oder am Musiker selbst befestigt, während der Empfänger das Signal an das Audiosystem überträgt. Diese Systeme eliminieren die Notwendigkeit für störende Kabel und bieten so mehr Flexibilität und Freiheit bei der Nutzung von Mikrofonen, Instrumenten oder Monitoren.
Vorteile von Drahtlossystemen
Kabellose Freiheit: Drahtlossysteme ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit auf der Bühne oder im Studio, sodass Musiker und Sprecher sich frei bewegen können, ohne sich um Kabel zu kümmern.
Zuverlässige Signalübertragung: Moderne Drahtlossysteme bieten eine stabile und hochwertige Signalübertragung, selbst in schwierigen Umgebungen wie großen Live-Veranstaltungen oder Konferenzen.
Sauberer Klang: Mit einem guten Drahtlossystem erhältst du eine klare, unverfälschte Audioübertragung, die es dir ermöglicht, die höchste Klangqualität zu genießen, ohne dass die Audioqualität durch Kabel beeinträchtigt wird.
Flexibilität und Vielseitigkeit: Drahtlossysteme bieten eine breite Auswahl an Optionen, wie Handmikrofone, Bodypacks für Instrumente oder In-Ear-Monitore für die perfekte Bühnenperformance.
Anwendungen von Drahtlossystemen
Mikrofone: Die kabellosen Mikrofone sind besonders in der Live-Musik-Produktion und bei Konferenzennützlich, da sie die Bewegungsfreiheit der Sprecher oder Sänger fördern. Von Handmikrofonen bis hin zu Headset-Mikrofonen – Drahtlossysteme bieten für jede Anwendung die passende Lösung.
Instrumenten-Drahtlossysteme: Musiker können ihre Gitarren, Bässe oder Blasinstrumente mit einem kabellosen System verbinden, das die Bewegungsfreiheit auf der Bühne ermöglicht, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen.
In-Ear-Monitoring (IEM): In-Ear-Monitore bieten Musikern und Sprechern eine klare, kabellose Übertragung ihres Mixes, wodurch sie während eines Auftritts in Echtzeit auf ihre Audioquellen zugreifen können.
Kriterien bei der Auswahl von Drahtlossystemen
Frequenzbereich: Achte darauf, dass das Drahtlossystem in einem Frequenzbereich arbeitet, der für deine Anwendung geeignet ist. Frequenzen können je nach Region und Verwendungszweck variieren. Ein guter Drahtlossystem sollte über eine breite Frequenzabstimmung verfügen, die eine zuverlässige Übertragung ermöglicht.
Reichweite: Überlege, wie groß das Gebiet ist, in dem du das Drahtlossystem verwenden möchtest. Für große Bühnen oder Outdoor-Events ist ein System mit hoher Reichweite von Vorteil, während für kleinere Anwendungen ein kompakteres System ausreicht.
Zuverlässigkeit und Interferenz: In einer Umgebung mit vielen anderen drahtlosen Geräten ist es wichtig, ein System zu wählen, das gegen Interferenzen resistent ist und zuverlässige, klare Signale überträgt.
Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Drahtlossystem mit deinem bestehenden Audio-Setup kompatibel ist. Viele Drahtlossysteme lassen sich problemlos in Mischpulte oder PA-Systeme integrieren.
Drahtlossysteme für professionelle Anwendungen
Ob für den Bühnenauftritt, Broadcasting oder Studioaufnahmen, hochwertige Drahtlossysteme sind der Schlüssel zu einer flexiblen, zuverlässigen und hochwertigen Audioübertragung. Sie bieten eine reibungslose Integration in dein Setup und eine unvergleichliche Freiheit bei der Nutzung deiner Ausrüstung.
Mit einem modernen Drahtlossystem investierst du nicht nur in Bewegungsfreiheit, sondern auch in Professionalisierung und Klangqualität. Ganz gleich, ob du auf der Bühne performst oder im Studio aufnimmst – ein zuverlässiges Drahtlossystem ist der perfekte Partner für deine Performance.
Fazit: Unbegrenzte Freiheit für deine Audioübertragung
Drahtlossysteme bieten dir in der Pro Audio-Welt eine wichtige Möglichkeit, deine Audioübertragung ohne Kabel zu realisieren. Sie garantieren hochwertige, klare Audioqualität, eine zentrale Flexibilität bei der Nutzung deiner Ausrüstung und machen den Einsatz in verschiedenen professionellen Bereichen effizient und komfortabel. Ob du ein Mikrofon, In-Ear-Monitoring oder ein Instrumenten-Drahtlossystem suchst, bei uns findest du die perfekte Lösung für dein Setup.