Produkt Filter
Nutzen Sie unsere Filter für ein optimales Suchergebnis
Produkte filtern
Kategorie Übersicht
-
Musikinstrumente
- Gitarren
- Bässe
-
Verstärker und Pedale
- E-Gitarren Verstärker
- Bassverstärker
- Verstärker für Akustikgitarren
-
Effektpedale
- Multi-Effektgeräte
- Overdrive / Distortion
- Fuzz
- Octaver
- Reverb
- Delay
- Chorus
- Volume / Wah
- Phaser / Flanger
- Tremolo
- Looper / Drum Sampler
- Limiter / Booster / Kompressor
- Noise Gate / AB / Switcher
- Power Supply / Netzteile
- Pedalboards / Cases
- EQ / DI Boxen
- Synth Effekte
- Effekte für E-Bass
- Effekte für Akustik-Gitarren
- Ukulelen
- Digitalpianos
- Keyboards
- Traditionelle Instrumente
- Akustische Schlagzeuge
- E-Drums
- Percussion
- ORFF - Klangtherapie
- Blasinstrumente
- Zubehör für Instrumente
- Pro Audio
- Licht & Bühne
- Kabel
- Cases
-
Noten
- Songbooks
- Noten für Gitarre
- Noten für Klavier
- Noten für Blockflöte
- Noten für Schlagzeug
- Noten für Saxophon
- Noten für Klarinette
- Noten für Querflöte
- Noten für Akkordeon
- Noten für Steirische Harmonika
- Noten für Violine
- Noten für Viola
- Noten für Mundharmonika
- Allgemeine Musiklehre
- Noten für Keyboard
- Noten für Banjo & Mandoline
- Noten für Ukulele
- SALE
- Ratgeber
✓ Schnelle Lieferung
✓ Händler aus Österreich
✓ Faire Preise
✓ geprüfte Qualität
✓ Vor Ort Service im Shop
Tremolo – Der Effekt für Rhythmus und Dynamik
Willkommen in der Kategorie Tremolo! Wenn du nach einem Effekt suchst, der deinem Sound Rhythmus, Tiefe und Bewegung verleiht, dann bist du hier genau richtig. Tremolo ist ein klassischer Modulationseffekt, der in vielen Musikrichtungen eingesetzt wird, um schwingende und atmosphärische Klangtexturen zu erzeugen. Es verändert die Lautstärke deines Signals regelmäßig und gleichmäßig, was zu einem charakteristischen „pulsierten“ Klang führt.
Was ist ein Tremolo-Effekt?
Ein Tremolo-Effekt moduliert die Lautstärke eines Signals in regelmäßigen Intervallen. Dies führt zu einem auf- und abschwellenden Klang, der sowohl subtil als auch auffällig eingesetzt werden kann. Der Effekt wurde ursprünglich durch die modulierten Lautstärkeschwankungen von Röhrenverstärkern erzeugt, ist aber mittlerweile in vielen modernen Tremolo-Pedalen zu finden. Der Tremolo-Effekt ist bekannt für:
Sanfte Schwingungen im Klang, die deinem Sound eine atmende Qualität verleihen.
Pulsierende Rhythmen, die die Dynamik und den Fluss deiner Musik verändern.
Eine vielseitige Nutzung in vielen Musikgenres, von klassischem Rock bis hin zu modernen Sounddesigns.
Die Anwendung von Tremolo in verschiedenen Musikstilen
Tremolo ist ein äußerst vielseitiger Effekt, der in vielen Musikrichtungen und Stilen verwendet wird. Besonders Rhythmusgitarren und Atmosphärenaufbauten profitieren von diesem Effekt, der deinem Sound eine schwebende und rhythmische Struktur verleiht:
Klassischer Rock und Surf Rock: In den 60er Jahren wurde Tremolo in der Surf-Musik populär, wo es den typischen "Wellen"-Effekt erzeugte. Es ist bekannt für den markanten Sound, der oft mit Gitarren der Fender Stratocaster in Verbindung gebracht wird.
Blues und Country: Tremolo wird oft verwendet, um rhythmische Texturen zu erzeugen und einen schwebenden, fast "vibrierenden" Effekt in langsamen, emotionalen Solos zu erzeugen.
Indie und Alternative: In modernen Indie-Produktionen wird Tremolo genutzt, um bewegliche Klanglandschaften zu erzeugen und einen atmosphärischen Touch zu jedem Song hinzuzufügen.
Elektronische Musik und Sounddesign: Der Tremolo-Effekt wird oft verwendet, um elektronische Rhythmen zu gestalten oder dichte, pulsierende Klangtexturen zu erzeugen, die den Sound eines Tracks dynamisch verändern.
Wichtige Funktionen bei Tremolo-Pedalen
Moderne Tremolo-Pedale bieten eine Reihe von Funktionen, mit denen du den Effekt exakt auf deinen Sound abstimmen kannst:
Speed/Rate: Dieser Regler steuert die Geschwindigkeit der Modulation und bestimmt, wie schnell das Tremolo zwischen lauten und leisen Phasen wechselt. Eine höhere Geschwindigkeit erzeugt einen schnelleren Puls, während eine niedrigere Geschwindigkeit das Tremolo weicher und langsamer macht.
Depth: Die Tiefe des Tremolos gibt an, wie stark die Lautstärke des Signals moduliert wird. Ein hoher Wert sorgt für einen dramatischeren Effekt, während ein niedriger Wert ein subtileres Pulsieren erzeugt.
Waveform: Einige Tremolo-Pedale bieten die Möglichkeit, die Form der Modulation zu verändern. Eine sinusförmige Welle erzeugt ein sanftes, kontinuierliches Pulsieren, während eine rechteckige Welle einen schärferen, abrupteren Effekt bietet.
Tone/Filter: Dieser Regler beeinflusst die Tonhöhe des Tremolos und kann deinem Effekt einen wärmeren oder schärferen Klang verleihen, abhängig von deinen Vorlieben.
Mix/Level: Hiermit kannst du den Verhältnis des Tremolo-Effekts zum Originalsignal einstellen. So kannst du den Effekt perfekt in dein Gesamtspiel integrieren.
Top-Marken für Tremolo-Pedale
Unsere Auswahl an Tremolo-Pedalen umfasst Modelle von renommierten Marken wie MXR, Vox und Fender:
MXR bietet Tremolo-Pedale, die für ihre klaren und präzisen Modulationen bekannt sind, mit einer breiten Palette an Anpassungsmöglichkeiten für den perfekten Puls.
Vox ist für sein Vintage-Tremolo berühmt, das die warme, klassische Modulation eines Röhrenverstärkers emuliert.
Zubehör für Tremolo-Pedale
Um das Beste aus deinem Tremolo-Pedal herauszuholen, bieten wir das passende Zubehör wie Stromversorgungen, Pedalboards, Kabel und Verlängerungskabel an. Mit diesem Zubehör kannst du sicherstellen, dass dein Tremolo-Effekt stabil läuft und optimal in deine Setups integriert wird.
Entdecke den Puls deines Sounds
Stöbere durch unsere Auswahl an Tremolo-Pedalen und finde das Modell, das deinem Sound die perfekte rhythmischeBewegung und atmosphärische Tiefe verleiht. Egal, ob du nach einem klassischen Surf-Sound oder einem modernen, pulsierenden Effekt suchst – hier findest du das richtige Pedal für deine musikalischen Bedürfnisse.
Hole dir jetzt dein Tremolo-Pedal und bringe dein Spiel mit dynamischen Lautstärkewechseln und pulsierenden Rhythmen auf das nächste Level!
Erleben Sie unsere Produktvielfalt ...
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
FENDER Tre-Verb Digital Reverb / Tremolo
FENDER Tre-Verb Digital Reverb / Tremolo Der Sound eines Fender Amps mit Tremolo und Reverb ist unverwechselbar. Die opulenten, dynamischen Amp-Effekte haben diverse Künstler zu neuen Musikgenres inspiriert. Der Tre-Verb legt dir gleich mehrere Tremolos und Reverbs zu Füßen. In dem kompakten, bedienfreundlichen Pedal stecken unsere klassischen Reverbs aus den Jahren 1963 und 1965, die auf dem Spring Reverb (Federhall) basieren, sowie verschiedene Tremolo-Modes. Diverse Regler, u.a. Tap Tempo für den richtigen Tremolo-Puls, machen das Pedal flexibel und vielseitig. Über die Stereo Ein-und Ausgänge kannst du es direkt mit dem Pedalboard oder Amp verbinden. Jetzt online bei uns bestellen! Tremolo & Reverb Pedal Regler: Level, Rate, Depth, Blend, Dwell, Tone Type Schalter: Opto, Bias, HM Type Schalter: '63, '65, Plate Tremolo Taster Reverb Taster LED schaltbar über on / off Switch an der Rückseite des Pedals
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
WALRUS AUDIO Fundamental Series Tremolo
WALRUS AUDIO Fundamental Series Tremolo Für die Fundamental Series forderte sich das Team von Walrus Audio heraus, eine Reihe von Pedalen mit der tonalen Integrität zu entwerfen, die erforderlich ist, um auf dem Pedalboard eines Profis zu leben, aber mit vereinfachten Bedienelementen, die selbst für die neuesten Effektpedalbenutzer freundlich genug sind. Jedes Fundamental-Pedal verfügt über drei Schieberegler zum Optimieren des Klangs und einen Drei-Wege-Schalter zum Ändern der Pedalmodi. Das Ergebnis ist eine Reihe von Pedalen, die Sie von Ihrem ersten Bandtraining bis hin zu einer ausverkauften Arena in Deckung halten. Entworfen und montiert in der Walrus Audio-Zentrale in Oklahoma City, USA. Jetzt online bei uns bestellen! Produkteigenschaften: Klassisches optisches Tremolo Erhalten Sie Geräusche von glatt und beruhigend bis glitzern, wild und verrückt. Wechsel zwischen 3 verschiedenen Oszillator-Wellenformen: Sinus, Quadrat, Zufall Sinus: Fügt allmählich das Volumen hinzu und verringert es sanft für ein einfaches und subtiles Tremolo. Quadrat: Viel ausgeprägter als Sinus, die quadratische Welle hat ein mehr Ein-Aus-Muster. Zufällig: Verwendet Sample und Hold, die neue Zufallswerte in einem vom Ratensteuerelement festgelegten Intervall auswählen. Vereinfachte Bedienelemente, um es neuen Pedalbenutzern zu erleichtern, präzise und emotionale Klänge einzuwählen Strukturierte schwarze Oberfläche mit orangefarbener und cremefarbener Tinte Diecast enclousre Größe: 11,43 x 6,1 x 5,8 cm Leistungsbedarf: 9V DC 100mA Die Verwendung eines isolierten Netzteils wird empfohlen Stromversorgung nicht im Lieferumfang enthalten Entworfen und montiert im Walrus Audio HQ in OKC, USA.
Tremolo – Der Effekt für Rhythmus und Dynamik
Willkommen in der Kategorie Tremolo! Wenn du nach einem Effekt suchst, der deinem Sound Rhythmus, Tiefe und Bewegung verleiht, dann bist du hier genau richtig. Tremolo ist ein klassischer Modulationseffekt, der in vielen Musikrichtungen eingesetzt wird, um schwingende und atmosphärische Klangtexturen zu erzeugen. Es verändert die Lautstärke deines Signals regelmäßig und gleichmäßig, was zu einem charakteristischen „pulsierten“ Klang führt.
Was ist ein Tremolo-Effekt?
Ein Tremolo-Effekt moduliert die Lautstärke eines Signals in regelmäßigen Intervallen. Dies führt zu einem auf- und abschwellenden Klang, der sowohl subtil als auch auffällig eingesetzt werden kann. Der Effekt wurde ursprünglich durch die modulierten Lautstärkeschwankungen von Röhrenverstärkern erzeugt, ist aber mittlerweile in vielen modernen Tremolo-Pedalen zu finden. Der Tremolo-Effekt ist bekannt für:
Sanfte Schwingungen im Klang, die deinem Sound eine atmende Qualität verleihen.
Pulsierende Rhythmen, die die Dynamik und den Fluss deiner Musik verändern.
Eine vielseitige Nutzung in vielen Musikgenres, von klassischem Rock bis hin zu modernen Sounddesigns.
Die Anwendung von Tremolo in verschiedenen Musikstilen
Tremolo ist ein äußerst vielseitiger Effekt, der in vielen Musikrichtungen und Stilen verwendet wird. Besonders Rhythmusgitarren und Atmosphärenaufbauten profitieren von diesem Effekt, der deinem Sound eine schwebende und rhythmische Struktur verleiht:
Klassischer Rock und Surf Rock: In den 60er Jahren wurde Tremolo in der Surf-Musik populär, wo es den typischen "Wellen"-Effekt erzeugte. Es ist bekannt für den markanten Sound, der oft mit Gitarren der Fender Stratocaster in Verbindung gebracht wird.
Blues und Country: Tremolo wird oft verwendet, um rhythmische Texturen zu erzeugen und einen schwebenden, fast "vibrierenden" Effekt in langsamen, emotionalen Solos zu erzeugen.
Indie und Alternative: In modernen Indie-Produktionen wird Tremolo genutzt, um bewegliche Klanglandschaften zu erzeugen und einen atmosphärischen Touch zu jedem Song hinzuzufügen.
Elektronische Musik und Sounddesign: Der Tremolo-Effekt wird oft verwendet, um elektronische Rhythmen zu gestalten oder dichte, pulsierende Klangtexturen zu erzeugen, die den Sound eines Tracks dynamisch verändern.
Wichtige Funktionen bei Tremolo-Pedalen
Moderne Tremolo-Pedale bieten eine Reihe von Funktionen, mit denen du den Effekt exakt auf deinen Sound abstimmen kannst:
Speed/Rate: Dieser Regler steuert die Geschwindigkeit der Modulation und bestimmt, wie schnell das Tremolo zwischen lauten und leisen Phasen wechselt. Eine höhere Geschwindigkeit erzeugt einen schnelleren Puls, während eine niedrigere Geschwindigkeit das Tremolo weicher und langsamer macht.
Depth: Die Tiefe des Tremolos gibt an, wie stark die Lautstärke des Signals moduliert wird. Ein hoher Wert sorgt für einen dramatischeren Effekt, während ein niedriger Wert ein subtileres Pulsieren erzeugt.
Waveform: Einige Tremolo-Pedale bieten die Möglichkeit, die Form der Modulation zu verändern. Eine sinusförmige Welle erzeugt ein sanftes, kontinuierliches Pulsieren, während eine rechteckige Welle einen schärferen, abrupteren Effekt bietet.
Tone/Filter: Dieser Regler beeinflusst die Tonhöhe des Tremolos und kann deinem Effekt einen wärmeren oder schärferen Klang verleihen, abhängig von deinen Vorlieben.
Mix/Level: Hiermit kannst du den Verhältnis des Tremolo-Effekts zum Originalsignal einstellen. So kannst du den Effekt perfekt in dein Gesamtspiel integrieren.
Top-Marken für Tremolo-Pedale
Unsere Auswahl an Tremolo-Pedalen umfasst Modelle von renommierten Marken wie MXR, Vox und Fender:
MXR bietet Tremolo-Pedale, die für ihre klaren und präzisen Modulationen bekannt sind, mit einer breiten Palette an Anpassungsmöglichkeiten für den perfekten Puls.
Vox ist für sein Vintage-Tremolo berühmt, das die warme, klassische Modulation eines Röhrenverstärkers emuliert.
Zubehör für Tremolo-Pedale
Um das Beste aus deinem Tremolo-Pedal herauszuholen, bieten wir das passende Zubehör wie Stromversorgungen, Pedalboards, Kabel und Verlängerungskabel an. Mit diesem Zubehör kannst du sicherstellen, dass dein Tremolo-Effekt stabil läuft und optimal in deine Setups integriert wird.
Entdecke den Puls deines Sounds
Stöbere durch unsere Auswahl an Tremolo-Pedalen und finde das Modell, das deinem Sound die perfekte rhythmischeBewegung und atmosphärische Tiefe verleiht. Egal, ob du nach einem klassischen Surf-Sound oder einem modernen, pulsierenden Effekt suchst – hier findest du das richtige Pedal für deine musikalischen Bedürfnisse.
Hole dir jetzt dein Tremolo-Pedal und bringe dein Spiel mit dynamischen Lautstärkewechseln und pulsierenden Rhythmen auf das nächste Level!